Die ersten Zwischenstände des KW Berg-Cup und des NSU-Bergpokal sind online.
Unter - Resultate - Resultate 2016 - können die Zwischenstände eingesehen und heruntergeladen werden.
Die Fotogalerie vom Wolsfelder Bergrennen 2016 ist hier verfügbar.
Die Fotogalerie vom European Hill Race Eschdorf 2016 ist hier verfügbar.
Das hat uns das Vorjahr superdeutlich bewiesen. Als Egidio Pisano mit seinem 2-Liter Minichberger Golf 16V die Gesamtwertung gewann. Vor Ralph Paulick (VW Golf) und André Stelberg im VW Corrado 16V. Und das beste Rennsportfahrzeug erst auf Gesamtrang 17 auftauchte. Na gut, das Wetter hatte da mitgemischt, aber Jungs wie Bruno Ianiello im Lancia Delta S4 sind auch im Trockenen auf der 1,64 Kilometer kurzen Sprintstrecke mit dem engen Layout nur sehr schwer zu knacken. Ganz egal, mit welchem fahrbaren Untersatz man dagegen antritt.
Und „Raketen Bruno“ ist natürlich auch 2016 in der Eifel wieder mit von der Partie, gehört zu den 139 Teilnehmern des Rennfeldes. Für das am Pfingstsonntag (15.05.) drei Auffahrten zum Üben angesetzt sind, bei gutem Verlauf vielleicht auch mehr. Am Pfingstmontag (16.06.) stehen dann 3 Rennläufe auf dem Programm. Deren Zeiten – im Gegensatz zum Event im luxemburgischen Eschdorf am letzten Wochenende – wieder wie gewohnt zusammengezählt werden. Und damit neben hohem Speed auch Zuverlässigkeit und taktisches Gespür fordern.
In dieser Übung versuchen sich in Wolsfeld 57 Berg-Cup e.V. Mitglieder. Das sind beeindruckende 41% des Rennfeldes. Sie treffen auf die Starter aus der Deutschen und der Luxemburger Bergmeisterschaft, dazu auf eine Gruppe sporadischer Berg-Racer und einige Eifelsprint-Neulinge. Sie bescheren den Klassen des KW Berg-Cups interessante und hochkarätige Gaststarter. So wie zum Beispiel Egidio Pisano mit dem Minichberger Golf 16V in der Abteilung bis 2000 Kubikzentimeter. Oder Keith Murray im Audi 80 Quattro Turbo (bis 3000 ccm). Für den das Wolsfelder Kurvenlabyrinth genauso Neuland ist wie für den PS gewaltigen Audi S1 Quattro (über 3000 ccm) von Keith Edwards. Der sich im direkten Duell der beiden aus der „guten alten“ Gruppe B Rallyezeit stammenden Boliden mit Streckenintimus Bruno Ianiello auseinandersetzen muss. Dazu mit Norbert Handa, der mitsamt seinem Lancia Delta Integrale Evo in Eschdorf einen bärenstarken Eindruck vermittelte. Bei den E2-Silhouetten Rennern gibt sich Christoph Lampert im TracKing RC01 die Ehre. Dabei wird der Gaststarter auch sein jetzt auf „VW Brügge Golf II 16V“ umgetauftes ex-Auto wiedersehen, das an Pfingsten von Frank Brügge pilotiert wird. Christoph Lampert wurde als 1600er E2-SH Einzelstarter mit den nächsthöheren Klassen zusammengelegt. Und trifft so auf einen weit angereisten Teilnehmer: Auf den Rallye-Cross erfahrenen Mike Manning aus Wales, dessen Allrad angetriebener 2-Liter Ford Puma Turbo 650 PS entwickelt, gekoppelt mit einem satten Drehmoment. Verinnerlicht sich Mike die rasche Folge der engen Kurven schnell, könnte er zum echten Prüfstein der etablierten Wolsfeld-Experten avancieren. Was durchaus auch auf seine Insel-Kumpels Keith Edwards und Keith Murray zutrifft.
Weiterlesen: Tourenwagen gegen Rennsportfahrzeuge: In Wolsfeld besonders prickelnd!
Der DMSB-Sachverständige und Technische Kommissar Christian Schleicher ist in diesem Jahr bei erfreulich vielen Bergrennen anzutreffen. Und kann Wagenpassabnahmen und Verlängerungen dann gleich vor Ort im Fahrerlager vornehmen.
Lest hier weiter -> klick